Zentralredaktion

Zentralredaktion
Zen|t|ral|re|dak|ti|on, die:
zentrale Redaktion.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Répertoire International des Sources Musicales — Gründung 1952 Sitz Frankfurt am Main und weltweit Ur …   Deutsch Wikipedia

  • Musikbibliothek — Eine Musikbibliothek ist eine Bibliothek mit Sammlungsschwerpunkt Musiktonträger und Musikalien. Häufig sind Musikbibliotheken auch gleichzeitig Einrichtungen zur Fachinformation. Neben der Unterhaltung und Weiterbildung werden sie in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zollern-Alb-Kurier — (ZAK) Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag Dru …   Deutsch Wikipedia

  • Börse Online — Beschreibung deutsche Börsenzeitschrift Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • DIE WELT — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Presse-Agentur — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 18. August 1949 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Quellenlexikon der Musik — Beispiel für eine Musikhandschrift: Johann Sebastian Bach, Sonate für Violine solo, BWV 1001 Das Répertoire International des Sources Musicales (Abkürzung RISM, dt. Internationales Quellenlexikon der Musik, engl. International Inventory of… …   Deutsch Wikipedia

  • KVZ — Die Kommunistische Volkszeitung (KVZ) war das Zentralorgan des Kommunistischen Bundes Westdeutschland. Sie erschien (während der meisten Zeit ihres Bestehens wöchentlich) von Juli 1973 bis Ende 1982 und diente ausschließlich der Agitation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Volkszeitung — Die Kommunistische Volkszeitung (KVZ) war das Zentralorgan des Kommunistischen Bundes Westdeutschland. Sie erschien (während der meisten Zeit ihres Bestehens wöchentlich) von Juli 1973 bis Ende 1982 und diente ausschließlich der Agitation und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”